Großkraftwerke mit Holzverbrennung bedrohen die Wälder weltweit !


Energiekonzerne planen, in umgerüsteten Kohlekraftwerken massenhaft Holz zu verbrennen - das ist nicht besser für das Klima als weiter Kohle zu verbrennen. Dafür müssen ganze Wälder gerodet werden, die sonst als CO2 - Speicher dienen würden. Das CO2 wird bei der Verbrennung schlagartig freigesetzt und es dauert Jahrzehnte, bis die Wälder nachwachsen und wieder als CO2 Speicher zur Verfügung stehen.

Warum geschieht das? Weil die EU die Holzverbrennung jährlich mit 30 Mio € subventioniert.

Die industrielle Verbrennung von Holz wird von der EU als "erneuerbare" Energie eingestuft und die Kraftwerke sind von den CO2 Emissionsabgaben befreit und müssen keine Zertifikate kaufen. Zusätzlich erfolgen weitere Subventionen aus nationalen Programmen (erneuerbare Energien-Gesetz)

 


Peter Wohlleben und Sven Plöger bei Sandra Maischberger - Das neue Heizungsgesetz, Klima, Holzverbrennung....)    bis 11.7.2024


Englands größtes Kohlekraftwerk Drax in North Yorkshire deckt ca. 7% des britischen Strombedarfs. Inzwischen sind 4 von 6 Kraftwerksblöcken von Kohle auf Holzpellets umgestellt worden. Dort werden jährlich 9 Mio Tonnen Pellets verbrannt, das entspricht dem 1,5 fachen der britischen Holzproduktion oder dem 3 fachen der deutschen Pelletproduktion. Es liegt auf der Hand, dass diese Mengen von Pellets importiert werden müssen. Sie kommen vor allem aus den USA, Kanada und dem Baltikum. Durch den weiten Transport entstehen weitere CO2 Emissionen. Kohlekraftwerke in den Niederlanden und in Dänemark haben ebenfalls umgestellt und auch das Onyx Kraftwerk in Wilhelmshaven erwägt die Umstellung auf Pellets, dort würden dann jährlich 2,9Mio Tonnen Pellets verbrannt werden.

Die Nachfrage nach Pellets steigt massiv, der weltweit größte Hersteller von Pellets Enviva plant, seine Produktion bis 2030 zu verdoppeln. 

Es liegt auf der Hand, dass Sägespäne und Abfallholz nicht ausreichen, um diesen immensen Bedarf an Pellets zu decken.


Die Städte und Gemeinde müssen in den nächsten Jahren eine kommunale Wärmeplanung erstellen. Fernwärme und auch Nahwärmenetze werden dabei eine große Rolle spielen. Dabei stehen viele Alternativen mit erneuerbaren Energien zu Verfügung: zum Beispiel Großwärmepumpen, industriellen Abwärme, Geothermie. Wir müssen uns auf kommunaler Ebene dafür einsetzen, dass die Verbrennung von Holz dabei keine Rolle spielt!